Bahnerlebnis GoldenPass vom Vierwaldstättersee zum Genfersee

Bahnreise vom Vierwaldstättersee zum Genfersee

V1-38_BRF-GoldenPass-Line_Titel_i3on Luzern aus durchqueren Sie auf der GoldenPass-Linie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, fahren an verwitterten Chalets mit blumengeschmückten Fenstern dem Brienzersee entgegen und folgen seinem Ufer bis Interlaken. Weiter geht es entlang des Thuner Sees nach Spiez und durchs Simmental nach Zweisimmen. Ab Zweisimmen schlängelt sich die GoldenPass-Line durch das Flusstal, in dem sich die traditionellen Berner Bauernhäuser in ihrer intakten natürlichen Umgebung präsentieren, zum weltbekannten Ferienort Gstaad. Durch das Pays d’Enhaut und Greyerzer Land fährt die Strecke über den Kamm der Waadtländer Alpen mit den Rochers de Naye und windet sich durch die Rebhänge hinter zum Genfersee nach Montreux.
=> Reiseführer ‚GoldenPass-Line‘ für 12,90 €

Unterwegs am Niederrhein

Erlebnis_Niederrhein_Blog200Die Region Niederrhein umfasst die Kreise Kleve und Wesel. Prägend für den Niederrhein sind die abwechslungsreichen Landschaften mit Heidemooren, Kopfweiden, Wiesen, Pappelalleen, zahlreichen kleinen Flüssen und idyllisch gelegenen Seen. Naturliebhaber können den Niederrhein mit seinen zahlreichen Naturparks auf ausgedehnten Wander- oder Radtouren erkunden. Kunst und Kultur kommen am Niederrhein auch nicht zu kurz. Unzählige Museen, Theater und Freilichtbühnen laden zu einem Besuch ein. Viele Epochen haben am Niederrhein ihre Spuren hinterlassen. So kann man beispielsweise in der Römerstadt Colonia Ulpia Traiana im Archäologischen Park, den Spuren der Römer folgen oder bei einem Besuch der vielen Sehenswürdigkeiten aus unterschiedlichen Epochen, wie beispielsweise der zahlreichen Burgen und Schlösser, Einblicke in die Geschichte dieser Region erlangen und sich in längst vergangene Zeiten zurückversetzen lassen. Reiseführer ‘Sehenswertes am Niederrhein’

Auf der Spur der Wanderhändler

Der Töddenland-Radweg erhält vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) die Auszeichnung als ADFC-Qualitätsradroute mit drei von fünf möglichen Sternen. Dr. Thomas Rommelspacher, stellvertretender Landesvorsitzender des ADFC Nordrhein-Westfalen, übergab die Urkunde heute in Ibbenbüren an Ullrich Hockenbrinck, Vorsitzender der LAG Tecklenburger Land. Auf insgesamt 121 Kilometern führt der gut ausgeschilderte Rundkurs auf den Spuren der Tödden durch das nordrhein-westfälische Tecklenburger Land und das südliche Emsland in Niedersachsen – beide Regionen bilden gemeinsam das historische Töddenland. Als wandernde Händler reisten die Tödden nach dem Dreißigjährigen Krieg bis nach England und Riga. Sie begannen mit dem Leinenhandel, später kamen Garne, weitere Stoffe und Metallwaren hinzu. Sie prägten ihre Region durch Traditionen und Werte sowie durch Gebäude, Weiterlesen

Rheinkreuzfahrt und pulsierende Städte

Eine Rheinkreuzfahrt richtig buchen kann man im Internet kinderleicht
Wer sich für eine Rheinkreuzfahrt interessiert, hat die Möglichkeit, bei zahlreichen Anbietern im Internet passende Angebote zu finden. Zunächst einmal sollte man einen Anbietervergleich durchführen, ehe man sich dazu entschließt, ein passendes Angebot zu wählen und in Anspruch zu nehmen. Durch einen Anbieter- und Angebotsvergleich profitiert man nicht nur von viel Transparenz, sondern praktisch auch von einer Niedrigpreisgarantie. Nach dem Anbietervergleich lassen sich auf bequeme Art und Weise eine Rheinkreuzfahrt online finden und zu günstigen Preisen buchen, und zwar für alle Reiseteilnehmertypen und Gruppenkonstellationen. Weiterlesen

Rheinfall Rheinau Route

Kurzmitteilung

Rheinfall Rheinau Route

Kultur, Natur, Geschichte. Diese Rundtour bietet eine Verschmelzung dieser drei Elemente. Von der Altstadt Schaffhausen, entlang des Rheins, zum Kloster Rheinau und mittendrin lockt das Naturschauspiel Rheinfall. Spüren Sie den Charme Schaffhausens und erleben Sie die gut erhaltene, verkehrsfreie historische Altstadt und die schöne Lage direkt am Rhein. Das Museum zu Allerheiligen vermittelt Ihnen einmalige Kulturgeschichte. Vom Munot, dem Wahrzeichen Schaffhausens, bietet sich ein weiter Blick über die Dächer der Stadt und der einzigartigen Flusslandschaft des Rheins. Weiterlesen

Besondere Schlemmerwanderungen in Baiersbronn

Kurzmitteilung

Besondere Schlemmerwanderungen in Baiersbronn

Mit Kochjacke und Wanderschuhen in den Schwarzwald: Während eines kulinarischen Streifzugs mit Wildkräuterexperte und Koch Friedrich Klumpp entdecken Teilnehmer die aromatische Vielfalt des Baiersbronner Wanderhimmels – direkt am Wegesrand und während des Fünf-Gänge-Menüs, das Klumpp in Wald und Flur frisch zubereitet.  Von April bis August nimmt Friedrich Klumpp seine Gäste mit auf einen kulinarischen Streifzug. An fünf Schlemmerstationen verwöhnt er den Geschmackssinn der Teilnehmer und bereitet mit ihnen ein Fünf-Gänge-Menü zu – mitten im Wald. Weiterlesen

Der SauerlandRadring + „Nordschleife“

Kurzmitteilung

Der SauerlandRadring inkl. seiner neuen „Nordschleife“

Sauerland Radring STFlache Radwanderstrecken mitten im Sauerland? Was von außen betrachtet angesichts der Vielzahl von Hügeln und Bergen schwierig erscheint, präsentiert sich den Gästen vor Ort als attraktives Radziel. Speziell für Familien und Genussbiker wurde der 84 km lange SauerlandRadring entwickelt. Einer alten Bahntrasse folgend verbindet er die Städte Finnentrop, Eslohe, Schmallenberg und Lennestadt und bindet über seine 42 km lange „Nordschleife“ Meschede und den Hennesee ein sowie den Weiterlesen

Mit Schiff und Kanu auf drei Flüssen in Hann. Münden

D_NS_GOE_Hann-Muenden_Hafenpartie_G2351i3Schiffsfahrt und Wassersport in der Fachwerk- und Dreiflüssestadt Hann. Münden. Inmitten eines Naturparks an den drei Flüssen Werra, Fulda und Weser gelegen, bietet die Fachwerk- und Dreiflüssestadt Hann. Münden Erlebnisse rund um das Thema Wasser. Die Landschaft ist geprägt von Flusstälern, Wäldern und kulturellen Ausflugszielen wie Schlösser, Klöster, Burgen und idyllischen Fachwerkstädte. => weitere Infos zu Hann. Münden

Freizeitkarte Südwestfalen

Südwestfalen mit Bus und Bahn entdecken.

Freizeitkarte Südwestfalen -Sauerland für Kreis Olpe, Märkischer Kreis, Hochsauerland Kreis, Kreis Siegen-Wittgenstein und die Stadt Hagen. Südwestfalen entdecken mit Bus und Bahn – so der Titel der neuen Freizeitkarte des Verkehrsclubs Deutschland (VCD). Die Karte zeigt bekannte und weniger bekannte Ausflugsziele im Sauer- und Siegerland und wie man sie mit Bus- und Bahn erreichen kann.en Entdeckungstour.

Die Südwestfalen – Sauerland- Freizeitkarte
(DIN A1) direkt portofrei bestellen beim
Walder-Verlag für 2,50 € – Tel. 02732-12741 oder
e-Mail info@walder-verlag.de

weitere Infos unter www.walder-verlag.de

Oranierroute – Oranierstädte machen alte Geschichte lebendig

Möchten Sie mehr über die Geschichte des niederländischen Königshauses wissen und lieben Sie alte Burgen und Schlösser, wunderschöne Natur und malerische Städte, in denen Sie entspannet bummeln können? Dann ist die Oranierroute genau das Richtige für Sie. Die Oranierroute – über 2.500 Kilometer von Amsterdam durch Nord- und Mitteldeutschland und wieder zurück nach Amsterdam bewegt man sich auf den majestätischen Spuren einer Erlebnisroute, die sich der Geschichte und Gegenwart des mächtigen Fürstengeschlechts der Oranier widmet.

Eine Ausführliche Beschreibung der
Oranierroute finden sie unter Reisetipps-Europa