Oranierroute – Oranierstädte machen alte Geschichte lebendig

Möchten Sie mehr über die Geschichte des niederländischen Königshauses wissen und lieben Sie alte Burgen und Schlösser, wunderschöne Natur und malerische Städte, in denen Sie entspannet bummeln können? Dann ist die Oranierroute genau das Richtige für Sie. Die Oranierroute – über 2.500 Kilometer von Amsterdam durch Nord- und Mitteldeutschland und wieder zurück nach Amsterdam bewegt man sich auf den majestätischen Spuren einer Erlebnisroute, die sich der Geschichte und Gegenwart des mächtigen Fürstengeschlechts der Oranier widmet.

Eine Ausführliche Beschreibung der
Oranierroute finden sie unter Reisetipps-Europa

Wandertouren für Bonn und Umgebung

Die Region um die ehemalige Bundeshauptstadt bietet mit ihrer landschaftlichen Vielfalt von den Flussniederungen bis zu den Höhen des Siebengebirges, des Rheinischen Schiefergebirges und der Voreifel ideale Voraussetzungen für entspannte und anspruchsvolle Wandertouren. VCD Mitglieder des Kreisverbands Bonn/Rhein-Sieg/Ahr haben sie so zusammengestellt, dass sie mit Bus und Bahn auf dem Hin- oder Rückweg kombiniert werden können. Ein Auto ist nicht mehr erforderlich. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und gute Erholung.VCD Mitglieder aus dem Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg/Ahr haben Wandertouren zusammengestellt, die mit Bus und Bahn auf dem Hin- oder Rückweg kombiniert werden können. Ein Auto ist nicht mehr erforderlich.

Wanderführer Mal wieder wandern in Bonn und Umgebung 7,90€ portofrei,
direkt beim Walder-Verlag

15 ausgesuchte Wandertouren für Bonn und Umgebung. Mitglieder des VCD-Kreisverband Bonn – Rhein-Sieg -Ahr haben in der Freizeit ihre schönsten Wandertouren für die Region Bonn zusammengestellt.

15 Wandertouren in Bonn und Umgebung

  1. Von Bad Godesberg zur Waldau
  2. Von Röttgen durch den Kottenforst
  3. Über den Kreuzberg zur Waldau
  4. Von Limperich nach Oberkassel
  5. Ins Naturschutzgebiet an der Siegmündung
  6. Petersberg und Kloster Heisterbach
  7. Zur Burgruine Drachenfels
  8. Durch das Tretschbachtal zur Löwenburg
  9. Auf dem Pilgerweg nach Buschhoven
  10. Zum Rodderberg und Rolandsbogen
  11. Entlang der Ahr nach Mayschoß
  12. Von Hennef zur Stadt Blankenberg
  13. Rund um Bad Münstereifel
  14. Durch die Wahner Heide
  15. Erpeler Ley und Auge Gottes

Mal wieder wandern in der Eifel – Nordeifel

„Wander – in der Eifel wandern? Das ist doch langweilig! Vielleicht haben Sie ja selber schon solche negativen Erfahrungen gemacht. Ich denke aber, das ist ganz typisch für alle Landschaften, die keine besonders spektakulären Höhepunkte oder allgemein bekannten Ziele aufweisen. Hier sind Sie einfach auf gute Tipps angewiesen. Und genau dabei möchte ich Ihnen mit diesem Heft helfen. Es gibt nämlich auch in der nördlichen Eifel einiges zu entdecken, schöne Land­schaften zu erleben und überraschende Aussichten zu genießen. Nach erfolreichem Praxistest mit der Netzkarte des VRS liegt der neue Wanderführer von Eckard Doerffel druckfrisch vor – das Besondere daran: Die vielseitigen Wandertouren beginnen und enden stets an Bahnhöfen oder Bushaltestellen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern bietet zudem auch noch den großen Vorteil, nicht zum Ausgangspunkt der Wanderung zurückkehren zu müssen.

Wanderführer ‚Mal wieder wandern in der Nordeifel‘
(1,90 €) portofrei, direkt beim Walder-Verlag

16 Wandertouren in der Nordeifel
von der Ahr bis nach Gmünden und Rheinbach

  1. Bad Münstereifel – Mechernich
  2. Blankenheim – Kall
  3. Ahrquelle Blankenheim
  4. Nettersheim – Bad Münstereifel
  5. Blankenheim – Nettersheim
  6. Nettersheim – Kall
  7. Zur Burg Reifferscheid
  8. Kronenburg – Jünkerath
  9. Oleftal
  10. Oleftalsperre
  11. Mühlbachtal
  12. Gemünd – Kall
  13. Im Süden um Rheinbach
  14. Ruine Tomburg
  15. Kreuzweingarten – Satzvey
  16. Urft – Bad Münstereifel